Gutscheinbuch.de Schlemmerblock-Nutzer wählten ihren Lieblingsfreizeitanbieter in der Region Darmstadt & Umgebung – das Jugendstilbad Darmstadt darf sich über die besondere Gäste-Auszeichnung freuen.
Das Jugendstilbad Darmstadt unter der Leitung von Herrn Simon Nothhelfer (48) hat den begehrten ersten Platz beim Schlemmerblock-Award in Darmstadt & Umgebung in der Kategorie „2:1-Freizeit“ gewonnen. Die Freude über die Auszeichnung könnte nicht größer sein. „Damit haben wir nicht gerechnet. Es bedeutet uns sehr viel und wir fühlen uns sehr geehrt“, so Nothhelfer zufrieden. Der Gewinn zeige, dass die Schlemmerblock-Gäste gerne das Jugendstilbad besuchen würden. „Der Award ist ein Ansporn für uns, weiter zu machen und hoffentlich auch beim nächsten Mal die Auszeichnung zu erreichen“, fügt der 48-Jährige hinzu.
Das Jugendstilbad öffnete erstmals 1909 seine Pforten. Es ermöglichte den damaligen Bewohnern Darmstadts in erster Linie Zugang zu fließendem, warmen Wasser und bot ihnen die Möglichkeit, sich zu waschen. Die beiden Weltkriege hinterließen ihre Spuren, doch die von 2004 bis 2008 vorgenommenen Sanierungsarbeiten lassen das Bad seit jeher wieder im neuen, modernen Glanz erstrahlen, ohne dabei den Charme sowie die Authentizität aus der Vergangenheit zu verlieren. „Die originalgetreuen Wandmalereien in jedem Raum sorgen für den einzigartigen, musealen Charakter. Die verspielte, bunte Architektur des Jugendstils steht im Vordergrund und wird von den Gästen als etwas Organisches und Natürliches wahrgenommen“, erläutert Simon Nothhelfer, der sich bereits seit 2011 täglich an dem Anblick der besonderen Baukunst erfreuen darf.
Neben erlebnisreichen Bade- und Saunalandschaften hat das Jugendstilbad ein genussvolles gastronomisches Angebot, beliebte Kosmetikprodukte der Firma Babor sowie einen kleinen Shop für Bademoden zu bieten. Darüber hinaus sorgen in jedem Jahr die drei Events „Sommerlounge“ „Mitternachtssauna“ sowie „Lichterzauber“ für unvergessliche Momente. Nothhelfer erklärt das Konzept, das hinter den Events steckt: „Verlängerte Öffnungszeiten, eine besondere Beleuchtung auf dem gesamten Gelände, Live-Musik sowie spezielle Gastroangebote während dieser Veranstaltungen sollen eine magische Atmosphäre erzeugen und unsere Gäste zum Verweilen einladen.“
Das Jugendstilbad konnte die schwierige Corona-Zeit sowie die Energiespar-Verordnung trotz der großen Herausforderungen überstehen. Seitdem beobachtet Simon Nothhelfer jedoch eine gewisse „Erwartungshaltung“: „Die Gäste wollen während ihres Besuchs mehr unterhalten werden.“ Laut des 48 Jährigen sei es daher notwendig, aktiver zu werden. „Unser Angebot ist seit 15 Jahren das gleiche. Es ist eine Herausforderung, die nächsten Schritte im Zeitgeist mitzugehen.“ Der Trend von Saunen gehe in Richtung „Eventsaunen“ sowie „Aquasoundbecken“. Auch das Jugendstilbad kann sich vorstellen, diesem Trend zu folgen und seinen Gästen somit langfristig neue Angebote bieten zu können.
« zurück